Crunchtime im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA!
- presse338
- vor 6 Tagen
- 6 Min. Lesezeit
Die heiße Phase des Grunddurchgangs beginnt: Jedes Tor, jeder Punkt kann nun über das Weiterkommen oder den Klassenerhalt entscheiden. Während sich Hypo Niederösterreich und MADx WAT Atzgersdorf bereits fix im Halbfinale befinden, könnte der UHC Gartenstadt Tulln an diesem Wochenende nachziehen. Doch auch das Rennen um den letzten freien Platz in der K.o.-Phase ist noch völlig offen: Die U. heinekingmedia Korneuburg und die Greenpower JAGS Roomz Hotels liefern sich ein packendes Fernduell.
Gleichzeitig spitzt sich der Abstiegskampf zu: Der UHC Müllner Bau Stockerau kämpft mit aller Kraft gegen den drohenden Gang in die WHA CHALLENGE. Nur ein Punkt trennt sie vom Schlusslicht HIB Handball Graz, jeder Zähler ist überlebenswichtig. Auch für die MGA Fivers könnte ein Heimsieg gegen Graz eine entscheidende Rolle spielen, um sich weiter von den Abstiegsrängen abzusetzen.
Auch in der WHA CHALLENGE geht es um wichtige Punkte. Im Kellerduell zwischen der SG TV Gleisdorf/HC Weiz und UHC Hollabrunn hoffen beide Mannschaften auf einen Sieg, um sich aus der Abstiegszone zu befreien. Gleichzeitig wollen die ZumGlück Perchtoldsdorf Devils mit einem Sieg gegen SK KONSTANT Traun ihren Platz in der oberen Tabellenhälfte festigen. Der UHC Admira Wien steht vor der Herausforderung, gegen den ambitionierten UHC Eggenburg anzutreten, der in den letzten Spielen mit großem Kampfgeist auf sich aufmerksam gemacht hat. Im Die UHC Graz ist bei Tabellenführer GKL Krems-Langenlois zu Gast und möchte ebenfalls wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt holen.
Stockerau im Kampf um den Klassenerhalt
Das letzte direkte Duell zwischen den BT Füchsen Style your Smile und UHC Müllner Bau Stockerau endete mit einem 21:21-Unentschieden – ein Ergebnis, das diesmal beiden nicht reichen dürfte. Während die BT Füchse aktuell auf Platz sechs stehen und sich im sicheren Mittelfeld befinden, geht es für den UHC Müllner Bau Stockerau den Klassenerhalt. Die Stockerauerinnen sind aktuell Vorletzter der Tabelle, nur ein Punkt trennt sie vom letzten Platz. Um sich weiter vom Tabellenende abzusetzen, wäre ein Sieg enorm wichtig. Doch auch die Gastgeberinnen haben nach einer Reihe knapper Niederlagen einiges gutzumachen. „Die letzten Spiele waren nicht leicht für uns. Leider mussten wir ein paar Mal eine ganz knappe Niederlage verkraften. In der Deckung müssen wir uns noch mehr verbessern und auch im Angriff konsequenter spielen“, analysiert BT Füchse-Spielerin Carina Strasser. Sie stellt aber klar: „Wir wollen mit einem Sieg die zwei Punkte bei uns behalten.“
Heimsieg als Halbfinalticket?
Die Tullnerinnen haben im letzten Spiel gegen Atzgersdorf eine große Chance auf das Halbfinalticket knapp verpasst. Doch nun bietet sich die nächste Möglichkeit, gegen keinen Geringeren als Tabellenführer Hypo Niederösterreich. Hypo musste in dieser Saison erst eine Niederlage hinnehmen und die Tullnerinnen bekamen im Dezember beim ersten Aufeinandertreffen die Stärke des Titelverteidigers zu spüren: Mit einem Acht Tor Vorsprung entschied Hypo das Duell klar für sich. Doch diesmal hat Tulln den Heimvorteil und wird alles daran setzen, Hypo zu fordern und mit einem Überraschungssieg das Halbfinale zu fixieren.
Alles oder nichts im PlayOff-Rennen
Die JAGS haben mit ihrem jüngsten Sieg gegen die BT Füchse Style your Smile ihre Playoff-Chancen gewahrt. Punktgleich mit Korneuburg liefern sie sich ein Kopf an Kopf-Rennen um das vierte Halbfinalticket. Nun reisen sie zum HC Sparkasse BW Feldkirch, wo nur ein Sieg zählt. Im ersten Aufeinandertreffen waren die JAGS mit einem beeindruckenden 18 Tore-Vorsprung erfolgreich. Ein Ergebnis, an das sie nun anknüpfen wollen. Doch Feldkirch wird sich nicht kampflos geschlagen geben. Sie stehen mit den MGA Fivers und Dornbirn punktgleich im Tabellenmittelfeld und streben eine bessere Platzierung an.
Duell auf Augenhöhe
Nach dem Derby in der vergangenen Woche geht es für den SSV Dornbirn-Schoren mit einem Auswärtsspiel in St. Pölten weiter. Die Niederösterreicherinnen sind aktuell seit fünf Spielen ungeschlagen und wollen diese Serie unbedingt vor heimischem Publikum fortsetzen. St. Pölten bevorzugt eine offensive Spielweise, was sie besonders gefährlich macht. Doch Dornbirn will an die starke Leistung aus dem letzten Spiel gegen Feldkirch anknüpfen. „Wir haben stetig Fortschritte gesehen und wollen auch in St. Pölten wieder einen Schritt nach vorne machen“, gibt sich Trainerin Sabine Kainrath kämpferisch.In der Tabelle liegen nur zwei Punkte zwischen den beiden Teams, mit einem vollen Erfolg könnten die Dornbirnerinnen mit St. Pölten gleichziehen. Das Hinspiel endete mit einem knappen Sieg für die Union-Frauen. Doch Dornbirn muss erneut mit Verletzungssorgen kämpfen, einige Spielerinnen werden nicht mitreisen können. „Dennoch werden die Mädels auf dem Parkett wieder alles geben und bis zum Schluss kämpfen“, verspricht Kainrath.
Grazerinnen wollen rote Laterne abgeben
Die MGA Fivers empfangen das Tabellenschlusslicht aus Graz, das alles in die Waagschale werfen wird. Die Grazerinnen haben in der Saison bislang fast alle Spiele verloren und müssen nun dringend punkten, um den Klassenerhalt noch zu schaffen. Die Fivers hingegen wollen sich von den unteren Rängen absetzen und sich weiter nach oben orientieren. Im ersten Aufeinandertreffen trennte man sich mit einem knappen Ergebnis, und beide Teams hoffen nun, mit einem Sieg in eine bessere Ausgangslage zu kommen.
Korneuburg kämpft um Halbfinalticket
Während sich die Damen vom MADx WAT Atzgersdorf in ihrem jüngsten Duell das Ticket für das Halbfinale der Meisterliga bereits gesichert haben, muss Korneuburg noch um den Einzug in die K.o.-Phase kämpfen. Mit 22 Punkten stehen sie derzeit auf dem vierten Platz, doch dicht hinter ihnen lauern die Greenpower JAGS mit derselben Punktzahl. Auch die JAGS wollen unbedingt den Einzug ins Halbfinale schaffen.Atzgersdorf hingegen hat nur zwei Punkte Rückstand auf die Tabellenführerinnen von Hypo Niederösterreich. Nach einer starken letzten Wochen wollen die Atzgerdorferinnen mit einem Sieg den Punktestand mit der Spitze ausgleichen, vorausgesetzt, Hypo Niederösterreich verliert.
WHA CHALLENGE
Überlebenskampf im Kellerduell
Im direkten Duell der Tabellennachbarn treffen die SG TV Gleisdorf/HC Weiz und der UHC Hollabrunn aufeinander. Die Gastgeberinnen sind dringend auf einen Sieg angewiesen, um den letzten Platz zu entkommen.
Im letzten Aufeinandertreffen konnten die Hollabrunnerinnen das Spiel für sich entscheiden und liegen acht Punkte vor ihren Gegnerinnen. Ein weiterer Sieg würde ihnen helfen, weiter in Richtung Tabellenmittelfeld zu arbeiten und den Abstand zu den unteren Plätzen zu vergrößern. Gleisdorf/Weiz hingegen braucht dringend den ersten Sieg, um den ersten Schritt in die richtige Richtung zu machen.
Traun will sich rehabilitieren
Die Damen des SK KONSTANT Traun freuen sich auf ihr Heimspiel gegen die ZumGlück Perchtoldsdorf Devils und wollen nach der bitteren Niederlage in Eggenburg nun endlich den ersehnten Heimsieg einfahren. Trainer Thomas Vogel blickt auf die vergangene Partie zurück und betont: „In Eggenburg haben wir 50 Minuten lang eine starke Leistung gezeigt, sind aber dennoch ohne Punkte nach Hause gefahren. Jetzt wollen wir uns zu Hause rehabilitieren und die zwei Punkte holen.“ Im Hinspiel mussten die Traunerinnen mit einer stark dezimierten Mannschaft gegen die Devils antreten. Leider fällt auch dieses Mal ihre Spielmacherin und Kapitänin, Sandra Martl, aufgrund einer Daumenverletzung aus. Trotz dieses Rückschlags gehen die Traunerinnen mit voller Zuversicht und einem hochmotivierten Kader in die Partie. Die Devils sind ein schwieriger Gegner, aber Traun ist fest entschlossen, sich den Sieg zu holen und somit einen weiteren Schritt in Richtung Tabellenmittelfeld zu machen.
Eggenburg strebt weiter nach oben
Zwischen dem UHC Admira Wien und UHC Eggenburg liegen derzeit zehn Punkte. Das Ziel des ersten Verfolgers ist es, sich den Anschluss an die Spitze zu erkämpfen und in den kommenden Wochen weiter nach oben zu klettern. Der UHC Admira hat dagegen eher bescheidenere Ambitionen, will sich jedoch im Tabellenmittelfeld weiter etablieren. Im letzten Aufeinandertreffen mussten die Wienerinnen ohne Punkt nach Hause fahren. Nun, mit der Unterstützung ihres heimischen Publikums, wollen sie sich besser präsentieren und Eggenburg einen harten Kampf liefern. Der UHC Admira wird alles geben, um den Eggenburgerinnen die Stirn zu bieten und sich einen Platz im Tabellenmittelfeld zu sichern.
Die Herausforderung für die Grazerinnen
Der Tabellenführer GKL Krems-Langenlois empfängt die achtplatzierten Grazerinnen. Mit nur zwei Toren Rückstand mussten die Grazerinnen sich damals im Hinspiel geschlagen geben und haben den Kremserinnen somit gezeigt, dass sie in der Lage sind, einen ernsthaften Konkurrenzkampf zu liefern. Die Gäste sind nun mit einem klaren Ziel angereist: Sie wollen in der Krems ihre Revanche holen und mit einem Sieg endlich den Tabellenkeller verlassen. Die Kremserinnen hingegen möchten sich mit einem weiteren Sieg weiter von ihren Verfolgern absetzen und ihren Platz an der Spitze der Tabelle verteidigen.
Atzgersdorferinnen wollen in die Top-3
Die jungen Damen des MADx WAT Atzgersdorf haben ihr Ziel fest im Blick: Nach ihrem letzten Erfolg, der den Einzug in die Top 4 sicherte, wollen sie nun den nächsten Schritt machen und sich den dritten Platz erkämpfen. Aktuell sind sie punktgleich mit den Devils, die auf dem dritten Platz stehen. Ein Sieg gegen die Fünfhauserinnen würde Atzgersdorf helfen, sich auf diesem Platz festzusetzen und mit weiterem Schwung in Richtung Grunddurchgangsende zu marschieren. Das letzte Aufeinandertreffen haben die Fünfhauserinnen deutlich mit 33:26 für sich entschieden. Die Atzgersdorferinnen werden jedoch alles daran setzen, diesen Sieg in heimischer Halle in Vergessenheit zu bringen und sich mit einem weiteren Erfolg in der oberen Tabellenregion zu etablieren.


Comments